Das Magazin zur handlungsorientierten Betreuung von Pflegeschülern

Jetzt kostenloses Probeheft bestellen!

2023-01

Hilfreiche Orientierung für Praxisanleiter

Mit dem Magazin „Die Praxisanleitung“ sind Sie auf den Start der Generalistischen Pflegeausbildung zum 1. Januar 2020 bestens vorbereitet.

Aktuelles von der PraxisAnleitung

PA Zukunftsforum – Die Online-Tagung für die Praxisanleitung
PA Zukunftsforum – Die Online-Tagung für die Praxisanleitung
MEHR INFOS
PA – Die aktuelle Ausgabe online lesen
2023-01
MEHR INFOS
PA Spezial – Schritt-für-Schritt Anleiten und Beurteilen
PA Spezial – Schritt-für-Schritt Anleiten und Beurteilen
MEHR INFOS

Aktuelles von der PraxisAnleitung

PA Zukunftsforum – Die Online-Tagung für die Praxisanleitung

PA – Die aktuelle Ausgabe online lesen

PA Spezial – Schritt-für-Schritt Anleiten und Beurteilen

PA Zukunftsforum – Die Online-Tagung für die Praxisanleitung
2023-01
PA Spezial – Schritt-für-Schritt Anleiten und Beurteilen

Beiträge

2021-04-Recruiting-HeaderAllgemein
4. März 2022

Erfolgreiches Recruiting von Mitarbeitern – Vorgehen und rechtliche Hinweise

Bei der Suche nach neuen Mitarbeitern bzw. Auszubildenden sollte nichts dem Zufall überlassen werden. Es gibt eine Menge rechtlicher Stolperfallen.
2019-10 Praxisanleitung Palliative Care HeaderAllgemein
24. Oktober 2019

Praxisanleitung im Bereich Palliative-Care

Praxisanleitung gehört in allen pflegebezogenen Berufen zum Alltag. Mit Inkrafttreten der neuen Ausbildungsgesetze in der Kranken- und Altenpflege (2003 bzw. 2004) hat die Praxisanleitung vor Ort eine neue Bedeutung erhalten.
Resilienz_AdobeStock_362545381_tinyAllgemein
7. September 2021

Das Konzept der Resilienz als Stressbewältigungsstrategie

Pflegefachpersonen müssen sich in ihrem beruflichenAlltag oftmals – wenn nicht ständig – physischen und psychischen Herausforderungen stellen.

Die aktuelle Ausgabe

Pflege und Recht

Personalakten richtig führen

Einrichtungsspezifische Versorgung

„Konzept Praxisanleitung in der Benevit“ – Versorger in der stationären Langzeitpflege

Anleiten und Beurteilen

Die Curriculare Einheit 11
Schweigen heißt zustimmen

Pflegepädagogische Hilfen

Sprachsensible Gestaltung von Arbeits- und Lernaufgaben in der Pflege

Kommunikation und Gesprächsführung

Was tun, wenn Patientinnen und Patienten anscheinend psychische Probleme haben?
Mediation – Gemeinsam auf dem Weg zu einer Lösung