SIE ERFAHREN:
- Arbeitsrecht in der Pflegeausbildung
- Patientenzentrierte Praxisanleitung
- Wie Lernen funktioniert – was Auszubildenden beim Lernen hilft
- Sprachsensible Gestaltung und Durchführung von Prüfungen in der Pflege
SIE ERFAHREN:
ZIELE UND NUTZEN:
Profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen einer Online-Veranstaltung: Seien Sie live dabei und ersparen Sie sich dabei die Kosten für Anreise und Unterkunft.
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
Online
09:15 Uhr: Begrüßung
09:30 Uhr bis 10:45 Uhr: Arbeitsrecht in der Pflegeausbildung mit Dr. Carmen Hergenröder, Rechtsanwältin
Weil nicht immer alles vorhersehbar ist: Mutterschutz und Elternzeit, Verhalten im Krankheitsfall + Exkurs Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement in der Ausbildung
10:45 bis 11:00 Uhr: Pause, Gelegenheit zum Austausch
11:00 bis 12:15 Uhr: Patientenzentrierte Praxisanleitung mit Prof. Andrea Kuckert, Hochschullehrende an der FH Vorarlberg
Weil die personenzentrierte Pflege eine Gradwanderung zwischen institutioneller pflegerischer Versorgung und dem eigenen pflegerischen Selbstverständnis ist.
12:15 bis 13:15 Uhr: Mittagspause
13:15 bis 14:45 Uhr: Wie Lernen funktioniert – was Auszubildenden beim Lernen hilft mit Barbara Schubert, Dipl. Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin Lernberaterin, Physiotherapeutin
Weil einigen Auszubildenden das Lernen leichtfällt, andere tun sich damit schwer: Wie gehirngerechtes Lernen funktioniert, Lernen im Rhythmus der inneren Uhr, Einmal ist keinmal – Wiederholungen gegen das Vergessen, Was das Lernen fördert und was es hindert
14:45 bis 15:00 Uhr: Pause, Gelegenheit zum Austausch
15:00 bis 16:30 Uhr: Sprachsensible Gestaltung und Durchführung von Prüfungen mit Anna Dittmar-Grützner & Marion Deiters, „Die Denkstation – Schulung und Beratung im Gesundheitswesen“
Weil die Bearbeitung von Praxisaufgaben bzw. Arbeits- und Lernaufgaben oftmals schon für deutschsprachige Auszubildende und Praxisanleitende mit Problemen und Unsicherheiten verbunden ist, ist die Bearbeitung für DaZ-Lernende (Deutsch als Zweitsprache) noch deutlich herausfordernder.
16:30 bis ca. 17:00 Uhr: Abschlussgespräch mit weiteren Möglichkeiten zum Austausch
Zukunftsforum – Die PraxisAnleitung
Teilnahmegebühren
199,- Euro zzgl. MwSt.
Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Widerrufsbedingungen des Verlags unter die-praxisanleitung.de/AGB. Lieferung innerhalb von 5 Werktagen ab Erscheinen.
Bitte geben Sie Ihre Bestelldaten ein
* Pflichtfelder
Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: die-praxisanleitung.de/datenschutz
Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtige Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an [email protected].